Datenschutzerklärung
Die SD Fiber Gruppe (nachfolgend "wir", "uns") beschafft und bearbeitet Personendaten (nachfolgend "Daten"), die Sie oder auch andere Personen ("Dritte") betreffen.
​
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten, wenn Sie unsere Website (https://www.sd-fiber.ch/.) verwenden, mit uns in einem vertraglichen Verhältnis stehen oder mit uns kommunizieren.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Bitte informieren Sie sich regelmässig über Aktualisierungen oder Änderungen dieser Erklärung. Wir werden das untenstehende Datum der Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.
Stand: Januar 2025
​
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I Informationen über uns als Verantwortliche
II Rechte der Nutzer und Betroffenen
III Informationen zur Datenverarbeitung respektive Bearbeitungszwecke
​
​​I. Informationen über uns als Verantwortliche
​
Für Bearbeitungstätigkeiten, welche die Schweiz betreffend, ist die folgende Gesellschaft datenschutzrechtlich verantwortlich:
SD Fiber AG
Moosmattstrasse 32
8953 Dietikon
+41 43 818 63 85
info@sd-fiber.ch
Für Verarbeitungstätigkeiten, welche die EU sowie den EWR betreffen, ist die folgende Gesellschaft datenschutzrechtlich verantwortlich:
SD Fiber Deutschland GmbH
Im Deboldsacker 1
74232 Abstatt
+49 711 4906 4074
​​
​
​​II. Rechte der betroffenen Person
​Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenbearbeitung haben Sie die von den anwendbaren Datenschutzbestimmungen gewährten Rechte, wie z.B.
-
auf Bestätigung, ob Sie betreffende Daten bearbeitet werden, auf Auskunft über die bearbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenbearbeitung sowie auf Kopien der Daten;
-
auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten;
-
auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten, oder, alternativ, soweit eine weitere Bearbeitung erforderlich ist, auf Einschränkung der;
-
auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche;
-
auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoss gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen bearbeitet werden.
-
Widerspruch gegen die Bearbeitung durch uns
Sofern Sie uns eine Einwilligung für eine Bearbeitungstätigkeit erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
​​​​​
​
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Wir bearbeiten Daten namentlich für die folgenden Zwe >Betrieb von Infrastruktur und Website (siehe z.B. unten Abschnitt "Serverdaten")
-
Erstellen von Statistiken und Analysen der Nutzung unsers Online-Angebots (insbesondere zu dessen Verbesserung und Weiterentwicklung)
-
Informationssicherheit: Ermittlung von Störungen und Gewährleistung der Systemsicherheit sowie die Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe und Zugriffsversuche
-
Beantwortung von Kontaktanfragen (z.B. per E-Mail, Telefon, oder Post, siehe unten)
-
Anbahnung, Pflege und Ausbau von Geschäftsbeziehungen mit Geschäftskunden, Lieferanten, Subunternehmen oder anderen Vertragspartnern (z.B. Partner in Projekten)
-
Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung
-
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Compliance und Risikomanagement
-
Weitere Dienste (wie z.B. Google Maps)
​
​Wir bearbeiten Daten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck beziehungsweise die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist.​
​
Daten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht. Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts bearbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Bearbeitungsverfahren gemacht werden.
​
​
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Basis unseres berechtigten Interessens, nämlich in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
​​
​
​
​Cookies
​
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, bearbeitet.
Durch diese Bearbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Bearbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Bearbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung bearbeitet werden.
Falls die Bearbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
​​​
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Bearbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
​​​
c) Beseitigungsmöglichkeit​
​Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
​
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
​
​
Kontaktanfragen​
Sofern Sie mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
​
​
​
Stellenbewerbungen​
​​
Wenn Sie sich bei uns bewerben (z.B. per Post oder per E-Mail), bearbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um Ihre Bewerbung zu prüfen und gegebenenfalls mit Ihnen in diesem Zusammenhang Kontakt aufzunehmen.
Die rechtliche Grundlage für die Bearbeitung Ihrer Daten liegt in vorvertraglichen Massnahmen und der Durchführung eines Vertrages sowie in unserem berechtigten Interesse.
​
​
Google-Maps
​​
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA) bzw. für den europäischen Raum Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland). für alle Google-Dienste verantwortlich. Mit Google Maps können wir Ihnen Standorte besser zeigen und damit unser Service an Ihre Bedürfnisse anpassen. Durch die Verwendung von Google Maps werden Daten an Google übertragen und auf den Google-Servern gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Bearbeitungstätigkeit ist Ihre Einwilligung.
​
​
​
Weitergabe von Daten an Dritte
​​
Es kommt vor, dass wir Personendaten an Dritten (wie z.B. Gruppengesellschaften, andere Unternehmen oder Behörden) weitergeben. Zu den Empfängern gehören:
-
Gruppengesellschaften;
-
Dienstleister (wie z.B. IT-Dienstleister, Anbietern von Webseiten- Dienstleistungen);
-
Geschäftspartner (z.B. Lieferanten, Subunternehmen, Kunden)
​​
​
Übermittlung von Personendaten ins Ausland​
​
​Wir (sowie durch uns beauftragte Dritte) bearbeiten Personendaten in der Schweiz und in der EU (namentlich in Deutschland) oder in anderen Staaten, deren Recht einen angemessenen Schutz von Personendaten sicherstellt.
​​